MG Unter­nehmens­beratung

Schulungen, Bürodienstleistungen

Neuigkeiten In diesem Bereich werden News und Ankündigungen veröffentlicht.


04.08.2017

Steuererklärung für Rentner

Seit dem 1. Juli 2017 sind die Renteneinnahmen gestiegen. Rentner im Beitragsgebiet West erhalten 1,9 Prozent mehr Rente, im Beitragsgebiet Ost sind es 3,59 Prozent. Viele Rentner stellen sich die Frage, ob nach der Rentenanpassung Steuern fällig werden. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) hat deshalb errechnet, welche Rentner aktiv werden müssen. Die Mehrzahl der Rentner in Deutschland müssen nach wie vor keine Steuern zahlen. Die Zahl de ...

Artikel lesen →
27.11.2015

Kindergeld ab 2016
Mitteilung der Steuer-Identifikationsnummer

Ab dem Jahr 2016 ist Voraussetzung für den Anspruch auf Kindergeld, dass der Berechtigte und das Kind jeweils durch die Steuer-Identifikationsnummer identifiziert werden. Da zur Verfahrensweise teilweise unterschiedliche Aussagen in den Medien gemacht wurden, stellen wir Ihnen die Rechtslage gem. der Einzelweisung des Bundeszentralamts für Steuern vom 5.6.2015 (BStBl I 2015, 511; HI8020437) dar: 1. Das Kindergeld wird in 2016 auch dann weiterhin ausbe ...

Artikel lesen →
11.03.2015

Doppelte Haushaltsführung
Der BFH schafft Klarheit zugunsten der Arbeitnehmer

Eine beruflich begründete doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer zusätzlich zum eigenen Haupthaushalt am Ort seines Lebensmittelpunktes einen zweiten Haushalt am Ort oder in der Nähe des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstätte einrichtet, um von dort seinen Arbeitsplatz aufzusuchen. Als erste Tätigkeitsstätte gilt die Niederlassung seines Arbeitgebers, des mit ihm verbundenen Konzerns oder des Kunden, dem der Arbeitnehmer unter Umständen ...

Artikel lesen →
02.10.2014

Lebensversicherung aufgelöst?
Verluste steuerlich geltend machen!

Viele Steuerpflichtige lösen ihre Lebensversicherung bereits in den ersten Jahren nach Abschluss vorzeitig auf. Obwohl dies die teuerste Lösung darstellt, weil der zu erstattende Rückkaufswert regelmäßig die Summe der eingezahlten Beiträge unterschreitet, wird sie dennoch nicht selten von Versicherungsnehmern gewählt. Zumindest kann man den entstandenen Verlust unter bestimmten Umständen steuerlich geltend machen. Das Finanzamt verrechnet den Verlust a ...

Artikel lesen →
24.09.2014

Abfindungen komplett in einem Kalenderjahr auszahlen lassen!
Steuerliche Behandlung einer Abfindung

Der Einkommensteuertarif in Deutschland verläuft progressiv. Um bei einer Abfindung für Verlust des Arbeitsplatzes die daraus resultierende außergewöhnlich hohe Steigerung der Steuerlast zu mildern, kann eine solche Abfindung ermäßigt besteuert werden, nach der so genannten Fünftelregelung. Diese funktioniert wie folgt: Das Finanzamt addiert ein Fünftel der Abfindung zum übrigen Jahreseinkommen und errechnet die Steuer. Zum Vergleich rechnet das Finanz ...

Artikel lesen →